Manuela Röthenbacher
Ein paar Sätze zu mirWie unangenehm Sand im Getriebe ist, weiß jeder von uns nur zu gut. Es knirscht und knackt an allen Stellen, manchmal kommt es sogar zum totalen Stillstand.
Befindet sich dieser Sand im Getriebe eines Unternehmens, hat dies weitreichende Folgen. Anstatt effektiv arbeiten zu können, sind die Mitarbeiter damit beschäftigt, die dadurch verursachten Probleme zu lösen – Tag für Tag.
Eine unklare Kommunikation führt zu Missverständnissen zwischen den verschiedenen Abteilungen.
Durch nicht geklärte Verantwortlichkeiten werden Arbeiten hin- und hergeschoben statt direkt erledigt.
Die Mitarbeiter fühlen sich unzufrieden und sind unmotiviert. Sie befassen sich mehr mit dem eigenen Unwohlsein als mit ihren Aufgaben. Dies führt zu einer hohen Fluktuation und ebenso hohen Kosten für die Suche sowie Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

Was genau ist dieser Sand im Getriebe eines Unternehmens?
Mangelnde Struktur, fehlende Verantwortlichkeiten und unklare Aufgabenverteilungen zählen zu den häufigsten Gründen, weshalb es nicht rund läuft.
Doch nur, wenn alle Zahnräder kraftvoll ineinandergreifen, kann das Getriebe seine Aufgabe zuverlässig erfüllen. Dies gilt für alle beteiligten Komponenten: die Mitarbeiter, die finanziellen Mittel und die Zeit, aber auch die diversen Abläufe und Prozesse.
Meine Stärke ist es, Zusammenhänge zu erkennen sowie logisch strukturiert zu denken. Ich gestalte unter anderem IT Services und Geschäftsabläufe, die in den Unternehmen für eine spürbare Erleichterung sorgen.
Mit den bereits vorhandenen Ressourcen wie Mitarbeitern, Zeit und Geld erzielen Firmen bessere Ergebnisse.
Die Mitarbeiter gewinnen an Orientierung und können sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Sie sind zufriedener und motiviert.
Die Führungskräfte haben wieder mehr Zeit für die Weiterentwicklung des Geschäfts, da sich die Zeiten für das Controlling reduzieren.
Mein beruflicher Werdegang
Gerne möchte ich Ihnen noch einen Einblick zu meinem beruflichen Hintergrund geben, damit Sie sich von mir ein besseres Bild machen können.
Meine Ausbildung habe ich beim Versandhaus Quelle in der IT gemacht. Dort habe ich mit der Programmierung begonnen und schnell festgestellt, dass meine Stärke darin liegt, die Bedürfnisse von IT-Nutzern zu verstehen und daraus Anforderungen abzuleiten.
Von betriebswirtschaftlichen ERP Systemen bin ich über Projektmanagement in den Service Management Bereich gekommen. Ich habe in unterschiedlichsten Firmen – von kleinen über mittelständische bis hin zu großen – Mitarbeiter geführt und Auszubildende verantwortlich begleitet. Mein großes Interesse an der Entwicklung von Menschen war dabei immer ein wichtiger Pfeiler meiner Arbeit.
Stationen meines beruflichen Werdegangs sind u.a.:
- 7 Jahre bei Quelle in den Bereichen Lagerverwaltung, Auswertungen und Personalprozesse
- 3 Jahre bei einer SAP-Unternehmensberatung mit 10 Mitarbeitern
- 14 Jahre bei einer Siemenstochter im Bereich SAP Beratung und Service Management
- Einblicke im Sanitär- sowie Stahl Groß- und Einzelhandel und in der Softwareentwicklung
»Ob es noch knirscht oder bereits laut knackt, ich spüre den Sand auf und bringe das Getriebe wieder ins Rollen. Erst wenn alles aufeinander abgestimmt ist, sind meine Kunden und auch ich mit dem Ergebnis zufrieden.«